Spiel und Sport mit dem Rollstuhl
Seminarnummer | Zeit | Gebühren | Kategorie(n) | Dozent(en) | Min. Teilnehmer | Freie Plätze |
---|---|---|---|---|---|---|
21ÜL2.15 |
Vom: 07.04.2021 - 18:00 Uhr Bis: 07.04.2021 - 21:00 Uhr Anmeldeschluss: 27.03.2021 |
10,00 € 15,00 € 20,00 € |
Sportpraxis (ÜL) | Bernd Eickemeyer | 10 | 11 |
Beschreibung
Ein Rollstuhl kann ein sehr vielseitiges Sportgerät sein, egal ob er von Sportler*innen mit oder ohne Mobilitätseinschränkungen genutzt wird. Grundtechniken der rollenden Fortbewegung sind für jede/n Rollstuhlnutzer*in notwendige Voraussetzungen und erfordern hohe Geschicklichkeit. Der Workshop zeigt beispielhafte Inhalte aus dem Rollstuhlmobilitätstraining und verdeutlicht praxisnah, dass eine spielerische Vermittlung die Aneignung der ersten Techniken erleichtert und Lust auf mehr macht! Dabei stehen praktische Anregungen zum inklusiven Sportunterricht und Training auf dem Plan, mit denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung gleichberechtigt eingebunden werden können. Die Bedeutung bzw. Wirkung des Rollstuhlsports werden durch die eigene ErFAHRung unvergesslich bewusst gemacht.
Die Fortbildung ist eine Veranstaltung der Hamburger Rolli-Allianz und findet in Kooperation mit dem Deutschen Rollstuhl-Sportverband statt.
Lerneinheiten
Dieser Lehrgang wird mit 4 LE zur ÜL-Ausbildung und zur Verlängerung von ÜL- und Trainer-Lizenzen anerkannt.
Ansprechpartner*in
Mirja Gooßen
Tel.: 040/419 08-226
E-Mail: m.goossen@hamburger-sportbund.de