Tipps und Tricks für die Gestaltung inklusiver Sportstunden
Seminarnummer | Zeit | Gebühren | Kategorie(n) | Dozent(en) | Min. Teilnehmer | Freie Plätze |
---|---|---|---|---|---|---|
23ÜL2.50 |
Vom: 26.11.2023 - 09:00 Uhr Bis: 26.11.2023 - 14:00 Uhr Anmeldeschluss: 12.11.2023 |
25,00 € 38,00 € 50,00 € |
Sportpraxis (ÜL) | Markus Kratz | 10 | 19 |
Beschreibung
„Fußball, Basketball, Leichtathletik, Kinderturnen, Parkour inklusiv gestalten“ - geht das überhaupt? Was sind die Besonderheiten von Menschen mit Behinderung im Sport und beim Training von Sportarten? Worauf sollte ein/e Trainer/in achten? Ist die Planung und Durchführung von inklusiven Sporteinheiten überhaupt anders?
In diesem Seminar werden konkrete Hinweise und Hilfestellungen für Trainer, Übungsleiter und Lehrkräfte gegeben, um Sportarten bzw. Trainingseinheiten inklusiv zu gestalten. Anhand von best practise-Beispielen werden diese dargestellt und gleichzeitig in der Sporthalle ausprobiert.
Inhalte:
- Was bedeutet gelebte Inklusion im und durch Sport?
- Grundlagen im Umgang mit Menschen mit Behinderung
- Planung und Umsetzung von unterschiedlichen Sportarten inklusiv
- Besonderheiten im Training und Wettkampf bei inklusiven Sportgruppen und beim Training mit Sportler/innen mit Behinderung
- Praxis-Einheit über die inklusive Gestaltung verschiedene Sportarten/-einheiten
Lerneinheiten
Dieses Seminar wird mit 6 LE zur ÜL-Ausbildung und zur Verlängerung von ÜL-und Trainer-Lizenzen anerkannt.
Ansprechpartner*in
Mirja Gooßen
Tel.: 040/419 08-226
E-Mail: m.goossen@hamburger-sportbund.de