Grundkompetenzen im Umgang mit Diversität
Seminarnummer | Zeit | Gebühren | Kategorie(n) | Dozent(en) | Min. Teilnehmer | Freie Plätze |
---|---|---|---|---|---|---|
23ÜL52/3 |
Vom: 22.05.2023 - 18:00 Uhr Bis: 22.05.2023 - 21:00 Uhr Anmeldeschluss: 07.05.2023 |
0,00 € | <keine> | Ngo Bigda Partners | 8 | 42 |
Beschreibung
Rassismus und die damit einhergehenden Unterdrückungsformen und Diskriminierungen gehören zu den schlimmsten Formen demokratiefeindlicher Gesinnungen, Verhaltensweisen und Handlungen. In diesem Seminar werden u.a. Anti-Schwarzer Rassismus, Antiziganismus, Antisemitismus, Islamophobie, Rechtsextremismus und Diskriminierungen in der Gesellschaft und im Sport ausfindig gemacht und thematisiert. Im Anschluss werden den Teilnehmer*innen Grundkompetenzen in den Themenfeldern Antirassismus, Antidiskriminierung, Interkulturelle Öffnung und Diversität vermittelt.
Dieses Seminar ist Teil der sechsteiligen Seminarreihe „(M)ein Verein für Alle – Demokratiebildung und -förderung im Sportverein". Die Seminarreihe hält Impulse, Wachrüttler und Orientierung für alle bereit, die sich im Sportverein engagieren und denen das Miteinander im Verein, in der Sportgruppe oder Abteilung am Herzen liegt. Sie befähigt dazu, diskriminierende, rassistische und menschenfeindliche Verhaltensweisen nicht zu bagatellisieren, sich kritisch mit ihnen auseinanderzusetzen - Haltung zu zeigen und sich einzumischen.
Die Seminarreihe mit allen Modulen in der Übersicht: https://www.hamburger-sportbund.de/m-ein-verein-fuer-alle
Ansprechpartner*in
Mirja Gooßen
Tel.: 040/419 08-226
E-Mail: m.goossen@hamburger-sportbund.de