Neuroathletik- Gehirnjogging oder Nerventraining
Seminarnummer | Zeit | Gebühren | Kategorie(n) | Dozent(en) | Min. Teilnehmer | Freie Plätze |
---|---|---|---|---|---|---|
25ÜL2.18 |
Vom: 05.07.2025 - 09:00 Uhr Bis: 05.07.2025 - 16:00 Uhr Anmeldeschluss: 09.06.2025 |
48,00 € 72,00 € 84,00 € |
Jannik Frenzel | 10 | 20 |
Beschreibung
Das Gehirn entscheidet, wie kraftvoll, wie beweglich, wie strapazierfähig wir sind!
Das Seminar zur Neuroathletik gewährt Einblicke in neurozentrierte Trainingsprinzipien. Der
Bezug zu Sportlern und die dazugehörigen Mechanismen in Theorie und Praxis werden große
Teile der Lehrveranstaltung ausmachen. Während sich bisherige Trainingsansätze mit der
Bewegungsentstehung im Muskel beschäftigten, befasst sich die Neuroathletiktraining mit den
zentral-nervösen Prozessen, die an der Bewegungsplanung und Bewegungssteuerung
beteiligt sind.
Das führt zum Kerngedanken: Bewegung entsteht im Gehirn. Die Input-Systeme des Körpers
wie das visuelle System, das Gleichgewichtssystem und das propriozeptive System sind
wichtig für jeden Bewegungsentwurf.
Die Wirkung wird anleitend im Seminar getestet. – Die einfachen, effektiven Übungen sind für
jeden geeignet, der zukünftig flexiblere Gelenke, mehr Stabilität, optimierte
Gelenksbeweglichkeit und eine Reduzierung von Schmerzen erreichen möchte.
Lerneinheiten
Dieser Lehrgang wird mit 8 LE zur ÜL-Ausbildung und zur Verlängerung von ÜL-und Trainer*innen-Lizenzen anerkannt.
Ansprechpartner*in
Mirja Gooßen
Tel.: 040/419 08-226
E-Mail: m.goossen@hamburger-sportbund.de